schief stellen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
schief — Die Redensarten Auf eine schiefe Bahn geraten und Auf die schiefe Ebene kommen beruhen auf der Beobachtung, daß ein Körper in immer schnellere Bewegung gerät, der einmal ins Gleiten gekommen ist. Auf den Menschen übertragen, enthalten diese… … Das Wörterbuch der Idiome
Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
abschrägen — abfasen; abkanten; schief stellen; abrunden * * * ạb||schrä|gen 〈V. tr.; hat〉 schräg machen * * * ạb|schrä|gen <sw. V.; hat: ↑ schräg (1), schräger machen: Balken a.; e … Universal-Lexikon
Röhrenverbindungen — zur Herstellung von Röhrenleitungen für Wasser, Gas, Dampf, Luft etc. bezwecken außer der Aneinanderfügung der Röhren an den Vereinigungsstellen eine der Pressung, der Wärme etc. angemessene Dichtung. In einigen Fällen genügt die Vereinigung… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
abrunden — vervollständigen; komplettieren; vollenden; vervollkommnen; komplementieren; ergänzen; abfasen; abschrägen; abkanten; schief stellen * * * ab|run|den [ aprʊndn̩], rundete ab, abgerundet <tr.; … Universal-Lexikon
abfasen — abschrägen; abkanten; schief stellen; abrunden * * * ạb||fa|sen 〈V. tr.; hat〉 etwas abfasen 1. etwas abkanten, scharfe Kanten von etwas entfernen 2. eine Fase an etwas anbringen * * * Abfasen, das Abschrägen von Kanten an Werkstücken (z. B.… … Universal-Lexikon
abkanten — abfasen; abschrägen; schief stellen; abrunden * * * ạb||kan|ten 〈V. tr.; hat〉 1. scharfe Kanten abkanten abrunden 2. Bleche abkanten winklig biegen, so dass eine Kante entsteht * * * ạb|kan|ten <sw. V.; hat: 1. scharfe … Universal-Lexikon
schräg — schief; quer; schepp (umgangssprachlich); diagonal; abgeschrägt; außergewöhnlich; ausgefallen; uncharakteristisch; formidabel; kurios; … Universal-Lexikon
quer — schief; schepp (umgangssprachlich); schräg; diagonal; kreuzweise; überquer * * * quer [kve:ɐ̯] <Adverb>: 1. im rechten Winkel zu einer als Länge angenommenen Linie /Ggs. längs/: den Tisch quer stellen; der Wagen steht quer auf der, zur… … Universal-Lexikon
wellig — schief; windschief; verzogen; krumm; onduliert; kraus; gekräuselt; lockig; gewellt; gelockt * * * wẹl|lig 〈Adj.〉 wellenförmig, in Wellen (liegend, verlaufend) ● welliges Gelände, Haar * * * … Universal-Lexikon